Thüringen hat im vergangenen Jahr für mehr als 9,7 Millionen Euro 24 neue Fahrzeuge für Thüringer Retter angeschafft. Neben 13 Löschgruppenfahrzeugen wurden fünf Kommandowagen übergeben, wie das Landesverwaltungsamt in Weimar mitteilte. Die Löschfahrzeuge werden speziell bei Großschadenslagen, zur Brandbekämpfung, zur Wasserförderung und für einfache technische Hilfeleistungen eingesetzt.
Damit seien jetzt 31 der insgesamt 44 vom Land zu beschaffenden Löschgruppenfahrzeuge in den Katastrophenschutz-Einsatzzügen sowie an der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule stationiert. Die neu angeschafften Kommandowagen dienen als Führungsfahrzeuge insbesondere zur Anfahrt sowie zur Erkundung von Einsatzstellen. Jedes Fahrzeug sei zudem mit einer Drohne und zusätzlichem Monitor zur Lageerkundung ausgerüstet.
Außerdem förderte das Land im vergangenen Jahr den Angaben nach mit rund 8,9 Millionen Euro die Beschaffung von 65 Feuerwehrfahrzeugen, die von den Kommunen gekauft werden. «Mit diesen Investitionen setzt das Land klare Prioritäten für die Sicherheit der Thüringerinnen und Thüringer und stärkt die Einsatzfähigkeit der Rettungskräfte nachhaltig», so der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Frank Roßner.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten