Höhere Sozialausgaben und Personalkosten haben die Ausgaben der Thüringer Kommunen im vergangenen Jahr merklich steigen lassen. Das Statistische Landesamt bezifferte die Ausgaben von Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Landkreisen auf insgesamt rund 7,9 Milliarden Euro, was einem Plus von 7,5 Prozent im Vergleich zu 2023 entsprach.
Davon entfielen etwa 2,1 Milliarden Euro auf Personalkosten, die sich in diesem Zeitraum um 6,6 Prozent erhöhten. Etwa ebenso hoch war mit 2 Milliarden Euro der Anteil der Ausgaben für soziale Leistungen. Diese lagen 13,8 Prozent über dem Niveau von 2023. Die Ausgaben für Sachinvestitionen stiegen um 5,6 Prozent auf 991,4 Millionen Euro.
Im gleichen Zeitraum erhöhten sich auch die Einnahmen der Kommunen um 4,5 Prozent auf 8 Milliarden Euro. Haupteinnahmequelle sind nach wie vor finanzielle Zuweisungen durch das Land für Investitionen und andere Aufgaben. Mehr als jeder zweite von den Kommunen eingenommene Euro wurde ihnen laut Statistik vom Land überwiesen, insgesamt beliefen sich die Landeszuweisungen auf 4,5 Milliarden Euro.
Einen Rückgang von 3 Prozent im Jahresvergleich verzeichneten die Kommunen bei den Steuereinnahmen. Sie nahmen insgesamt 2,2 Milliarden Euro aus Steuern und Abgaben ein.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten