loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Märkte als Chance und Herausforderung fürs Kunsthandwerk

In Erfurt steht am Wochenende der erste Töpfermarkt des Jahres in Thüringen an. / Foto: Michael Reichel/dpa/ZB
In Erfurt steht am Wochenende der erste Töpfermarkt des Jahres in Thüringen an. / Foto: Michael Reichel/dpa/ZB

Bei Sonnenschein von Stand zu Stand schlendern und Tassen oder Schmuck erstehen: Mit dem Frühling stehen Kunsthandwerk-Märkte unter freiem Himmel an. Für Keramiker und Co. sind die Tage auch fordernd.

Fehlender Nachwuchs macht dem Kunsthandwerk in Thüringen zu schaffen und hat Einfluss auf die Kunsthandwerkmärkte. «Viele von uns sind älter als 50 und 60 Jahre - da kann man nicht mehr überallhin und muss sich überlegen, welche Märkte man noch schafft», sagte etwa die Obermeisterin der Thüringer Töpferinnung Brit Heide. Zwar gebe es für die Töpfermärkte im Land noch genügend Standbewerber. «Die Zahlen gehen aber zurück», so Heide.

Kunsthandwerker als Selbstständige 

Auch bei der Handwerkskammer Erfurt ist das Problem des Nachwuchsmangels im Kunsthandwerk bekannt. So gebe es aktuell in ganz Thüringen weniger als eine Handvoll Auszubildende im Bereich Keramik. «Viele selbstständige Töpferinnen und Töpfer sehen sich durch hohe bürokratische Hürden und steigende Kosten außerstande, Lehrlinge auszubilden und gleichzeitig ihre Produkte auf Märkten zu vertreiben», heißt es aus der Handwerkskammer.

Dabei habe diese Art der Arbeit hohe Wertigkeit und Bedeutung, wie der Präsident der Handwerkskammer Stefan Lobenstein betont: «Das Kunsthandwerk ist tief in Thüringen verwurzelt und ein unverzichtbarer Teil der Kultur- und Wirtschaftslandschaft.» Es erhalte alte Handwerkstechniken und sie gleichzeitig ein Faktor bei der Weiterentwicklung von Design.

Keine Statistik zu fürs kunstvoll Handgefertigte

Genaue Zahlen zum Kunsthandwerk in Thüringen gibt es nicht. Das liege zum einen daran, dass die Branche vielschichtig sei und sich nicht eindeutig abgrenzen lasse, heißt es bei der Handwerkskammer Erfurt. Töpfer, Gold- und Silberschmiede zählten dazu, aber auch Tischler, Schneider und andere könnten je nach ihren Produkten unter die Kategorie fallen.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten